Schützeninfo 2025 zum anstehenden
Schützenfest 30.05. - 01.06.25
" Ker, wat is dat hier schön! WOLL ! "
Liebe Schützenbrüder und Schützenfamilien, liebe Marmeckerinnen und Marmecker,
es ist wieder soweit: Marmecke feiert Schützenfest!
Im Namen des Vorstands lade ich alle Marmeckerinnen und Marmecker, Freunde und Bekannte, Gäste aus nah und fern herzlich dazu ein.
Unser Schützenfest wollen wir diesmal am Freitag etwas früher starten und treten bereits um 16:00 Uhr am Vereinslokal an. Dabei verzichten wir auf den Festzug durchs Dorf und marschieren direkt zur Vogelstange. Alle Marmeckerinnen, Jugendlichen, Kinder und Gäste bitten wir, schon zum Antreten zur Schützenhalle zu kommen. Das Vogelschießen soll dann möglichst zügig verlaufen, um auch schon etwas früher wieder zurück in der Schützenhalle und auf dem Schützenplatz zu sein.
Wir machen das hauptsächlich zur Unterstützung unserer Schausteller und hoffen, dass es für sie am Schützenfestfreitag dadurch attraktiver werden wird - in diesem Jahr kommen zwei Schausteller, Langhoff aus Plettenberg mit Schießbude und Zuckerbude und Figge aus Lippetal mit einem Kettenflieger.
Beim Vogelschießen hoffen wir auf gutes Wetter, viele Königsaspiranten und einen spannenden Wettkampf.
Nachdem wir von der Vogelstange mit dem neuen König wieder zurück zur Schützenhalle gegangen sind, ehren wir im Rahmen der Königsproklamation unsere Jubelmajestäten.
Vor 70 Jahren, im Jahr 1955, waren Otto und Cilli Lücking unser Marmecker Königspaar. Vor 60 Jahren (1965) schoss Hermann Beckmann zum ersten Mal den Vogel und wählte seine Frau Hannelore zur Königin. Hermann war als einziger Schützenbruder zweimal König, das zweite Mal 2006. Vor 50 Jahren hieß unser Königspaar Siegfried und Hetti Schulte, vor 40 Jahren (1985) Josef und Renate Juhasz und vor 25 Jahren (2000) Andreas und Maria Jürgens.
Höhepunkt unseres Schützenfestes wird neben dem Zapfenstreich am Freitag um Mitternacht wieder der große Festzug am Samstag sein, an dem unsere Festmusik, der Musikverein Albaum, und der Spielmannszug TuS Hilchenbach teilnehmen werden.
Die dunkelgrünen Kinder-T-Shirts mit der Aufschrift „St. Antonius Schützenverein Marmecke“ und „WIR feiern zusammen!“ können wieder von allen Marmecker Mädchen und Jungen bei Holger Cordes ausgeliehen werden, um diese dann auf dem Schützenfest zu tragen und im Festzug mit zu marschieren. Wir hoffen, dass viele Kinder davon Gebrauch machen! Angeführt werden unsere Kinderschützen in diesem Jahr von der beim Schnadegang ermittelten neuen Kinderschützenkönigin Charlotte Jürgens.
Neben der Schützenhalle, beim Notausgang, stellen wir ein Zelt auf, welches wir letztes Jahr dem Zeltverleiher abgekauft haben. Es passt genau dort hin und bietet uns jetzt mehr Platz und mehr Gestaltungsmöglichkeiten beim Festablauf. Am Schützenfestsamstag kann es vom Hoftisch mitgenutzt werden.
Der Schützenfestsonntag bleibt der Festtag für’s Dorf, mit Schützenmesse, Kranzniederlegung am Ehrenmal und Frühschoppen „open End“.
Bei unserem Königspaar, Josef und Christina Heinemann, möchte ich mich für die Amtsführung herzlich bedanken. Ihr habt unseren Verein, zusammen mit dem Kaiserpaar Stephan und Alexandra Nies, hervorragend repräsentiert!
Danken möchte ich auch wieder allen Schützenbrüdern, die sich regelmäßig an den Veranstaltungen, Einsätzen und den Vorbereitungen fürs Schützenfest beteiligen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
An alle älteren und erkrankten Marmeckerinnen und Marmecker, die leider nicht am aktiven Festgeschehen teilnehmen können, richte ich auf diesem Wege herzliche Grüße und Genesungswünsche.
Allen Festteilnehmern wünsche ich viel Spaß und gute Unterhaltung im fahnengeschmückten Marmecke.
Tragen wir alle zum Gelingen des Festes bei!
Unsere Offiziere
Major: Armin Hose
Hauptmann: Dennis Becker
Adjutant: Oberleutnant Jürgen Japes
1. Zugführer: Oberleutnant Fried Sasse
2. Zugführer: Leutnant Stefan Trinn
3. Zugführer: Leutnant Heiko Japsers
4. Zugführer: Offizier Luca Beckmann
5. Zugführer: Offizier Marco Reichling
Fahnenoffizier: Leutnant Florian Reichling
Fahnenoffizier: Leutnant Daniel Siebert
Fahnenoffizier: Leutnant Roberto Barisano
Das amtierende Schützenkönigspaar der St. Antonius Schützenvereins Marmecke e. V.
2025: Mike Hofrichter, Katja Cordes
2024: Josef Heinemann, Christina Heinemann
2023: Fabian Jürgens, Monja Jürgens
2022: Marius Aßmann, Malina Aßmann
2020: Corona (kein Schützenfest)
2021: Corona (kein Schützenfest)
2019: Detlef Hesse, Petra Hesse
2018: Volker Trinn, Eva Trinn
2017: Gisbert Reichling, Susi Reichling
2016: Wolfgang Beckmann, Anja Beckmann
2015: Niko Jürgens, Theresa Behle
2014: Patrick Lücking, Luisa Reichling
2013: Christian Jochum, Maike Jochum
2012: Heribert Japes, Tanja Japes
2011: Rüdiger Henrichs, Klaudia Henrichs
2010: Dennis Becker, Anna Becker
2009: Friedrich Reichling, Ulla Reichling
2008: Armin Hose, Michaela Hose
2007: Georg Siebert, Maria Siebert
2006: Hermann Beckmann, Hannelore Beckmann
2005: Günter Jürgens, Marita Jürgens
2004: Michael Arens, Martina Arens
2003: Stephan Nies, Alexandra Nies
2002: Christoph Beckmann, Simone Beckmann
2001: Mirko Sobbeck, Daniela Sobbeck
2000: Andreas Jürgens, Maria Jürgens
1999: Albert Lücking, Edeltrud Lücking
1998: Holger Cordes, Katja Balzer
1997: Werner Struck, Cira Struck
1996: Peter Beckmann, Angelika Beckmann
1995: Manfred Reichling, Marita Reichling
1994: Willy Reichling, Nanni Reichling
1993: Diethard Struck, Martina Struck
1992: Jochen Mettbach, Karin Jürgens
1991: Thomas Lücking, Bärbel Lücking
1990: Georg Koch, Marion Koch
1989: Peter Heinemann, Lioba Heinemann
1988: Albert Brast, Doris Jahrsdörfer
1987: Frank Hermes, Sabine Huhn
1986: Alfred Japes, Birgit Sasse
1985: Josef Juhasz, Renate Juhasz
1984: Ulfert Pütz, Annegret Lücking
1983: Helmut Sobbeck, Karin Sobbeck
1982: Josef Werner, Katharina Beckmann
1981: Adalbert Hesse, Hildegard Hesse
1980: Paul Cordes, Doris Cordes
1879: Gerhard Reichling, Maria Reichling
1978: Peter Schneider, Gertrud Schneider
1977: Bernhard Sasse, Gerlinde Sasse
1976: Leon Struck, Antonia Werner
1975: Siegfried Schulte, Hetti Schulte
1974: Wendelin Schmidt, Helma Schmidt
1973: Volker Koch, Dorothea Sasse
1972: Willi Heinemann, Maria Heinemann
1971: Reinhold Beckmann, Luise Beckmann
1970: Manfred Peucker, Gabriele Werner
1969: Jochen Beckmann, Angelika Beckmann
1968: Otto Sasse, Lotti Sasse
1967: Klemens Reichling, Elisabeth Reichling
1966: Reinhold Reichling, Roswita Oppenheim
1965: Hermann Beckmann, Hannelore Beckmann
1964: Erich Japes, Elsbeth Japes
1963: Alois Japes, Helga Beckmann
1962: Willi Beckmann, Hildegard Reichling
1961: Heribert Reichling, Trude Reichling
1960: Norbert Reichling, Gitta Reichling
1959: Gerhard Schulte, Ingrid Graf
1958: Josef Heinemann, Maria Heinemann
1957: Helmut Cordes, Maria Heinemann
1956: Werner Lücking, Marlies Lücking
1955: Otto Lücking, Cilli Lücking
1954: Peter Koch, Thea Koch
1953: Aloys Kebbe, Hedwig Kebbe